.................................................... | .. | ............................................. | |||
|
ueber mich |
||||
....meine Philosophie von Kunst:
sie soll Auge und Seele erfreuen, Anmut und Farben fuer sich sprechen
lassen. Ich liebe und sehe das
Schoene rundum,folge Inspirationen
mit Herz und Bauch.......
ob das nun Kunst ist,
fachlich richtig oder sonst was.... ........ beruehrt mich nicht!
Manchmal ist ein kurzer Augenblick des Sehes so kraftvoll, dass es nur
ein Entrinnen durch das Schaffen dieses Momentes
auf Leinwand, Papier oder
Holz moeglich ist….auch
ist es mir ein Anliegen
etwas Poesie und Herz in meinen
Werken zum Ausdruck
zu bringen.....
Ich bin eingefleischter Autodidakt,
halte mich an keine Regeln, lass mich ungern belehren oder beeinflussen. Diese Freiheit ist mein groesster Luxus! Mail: ezotta@aon.at
MobilPhone:
+43 660 8320009
|
....geboren im April 1953 auf der Sonnseiten
der Moelltalleitn, reichlich beschenkt mit musischem Talent meiner Grossmutter ;-) ![]() Zeichnen und malen war fuer mich schon als Kind ein grosses Beduerfnis. Mein Jugendspleen: Komikzeichner, danach Mode-Designer, also erstmal eine Modefachschule besucht und gleich nach Abschluss als Schaufenster-Dekorateur gearbeitet. Mit meinem vielseitigen Kollegen Mussnig Gebhard probierten wir nebenbei alle Kunstarten durch, auch schnitzen. Meiner drei Kinder wegen, Markus, Sandra und Martin wurde ich Postlerin. Der Tod meines Kollegen und Mentors Kalt Klaus bewog mich dazu dem fantasielosen Job Pfiati zu sagen..... mein Leben ist ja keine Generalprobe... sondern einmalig!!! Seit dem widme ich meine Zeit meinen
Einfaellen aller Art, von Illustrieren ueber
Malen und Kettensaegenschnitzen,
auch Handpuppen, Kulissen und, und..
Es ist kein Einfall so schraeg, dass ich
ihn nicht probiere umzusetzen...mit
mehr oder weniger Erfolg... ;-)
|
Rudolf Preinig mein Vater 90 jahre alt, der aelteste Quereinsteiger in der
Kettensaegenszene. Im Oktober 2016
schnitzte er seine erste Eule, seitdem
ist er eine aussergewoehnliche
Bereicherung fuer so manches Event
oder Symposium...
|
2010 wurde in Blockhausen der internationale
|